Gemeinsames Frühstück:
Jeden Mittwoch Vormittag bieten wir den Kindern ein „Gesundes Frühstück“ an (zubereitet von den Eltern und 1x im Monat von den Kindern)
Elternarbeit:
Die Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Der Kontakt zu den Eltern und das Wissen um die häusliche Situation helfen uns dabei, die Kinder kennen- und verstehen zu lernen. Durch die Veranstaltungen in unserem Kindergarten bieten sich die Möglichkeiten zum Gespräch und Kennen lernen. Nehmen sie sich Zeit für unsere Elternabende.
Elternbeirat und Trägerverein:
Wir möchten die Rahmenbedingungen der Kinderbetreuung kontinuierlich verbessern.
Das Engagement des Elternbeirats und die tatkräftige Unterstützung der Eltern ist hierfür die Basis. Die Einnahmen aus den regelmäßig organisierten Veranstaltungen kommen den Kindern im vollen Umfang zu Gute.
Der Elternbeirat wird zu Beginn eines jedem Kindergartenjahrs gewählt und gewährleistet die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindergartenpersonal.
Träger des Kindergartens ist der Johannis Verein Aschach e.V. der ehrenamtlich geführt wird. Im Namen des Vereins bedanken wir uns für die Spenden und die tatkräftige Unterstützung.
Mitbringtag:
Jeden ersten Mittwoch im Monat haben wir einen „Mitbringtag“. An diesem Tag dürfen die Kinder Spielsachen von zu Hause mitnehmen.
Aufsicht und Haftung:
Bitte denken Sie daran, dass die Aufsichtspflicht erst dann beginnt, wenn sie ihr Kind persönlich einer pädagogischen Fachkraft übergeben haben. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr Kind sich bei der Abholung persönlich von einer Erzieherin verabschiedet. Mit der Übernahme des Kindes durch einen Erziehungsberechtigten bzw. einer von den Eltern/Erziehungsberechtigten mit der Abholung beauftragten Person endet die Aufsichtspflicht. Bei gemeinsamen Veranstaltungen ( Festen etc. ) sind die Eltern selbst für ihre Kinder aufsichtspflichtig.
Mein Kind ist krank! Was muss ich beachten:
Wenn ihr Kind krank ist, geben Sie ihm bitte Zeit und Ruhe zuhause wieder gesund zu werden. Rufen Sie uns an, wenn ihr Kind zuhause bleibt. Sie haben auch die Möglichkeit eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen.
Wir dürfen den Kindern nur in Ausnahmefällen ( chronische Erkrankungen ) Medikamente geben. Hierzu sind eine schriftliche ärztliche Verordnung von Ihrem Kinderarzt und eine Elternbestätigung notwendig.